Samstag, 31. Mai 2025

Agriturismo Padernello bei Soncino

Endlich brach er an, der Tag unserer Abreise. Bis zuletzt war unklar, ob Pia reisen kann. Die Krise im Elternhaus hatte sich dramatisch zugespitzt. 
Und dann standen wir bei herrlichstem Sonnenschein auf dem Gotthard, und hatten den Tunnelstau erfolgreich umfahren. Der Stau erwischte uns dann noch kräftig in Mailand. Aber am Abend im wunderschönen Agriturismo und beim Essen im Ristorante AQUILA ROSSO hatten die Ferien fantastisch begonnen. 
Die Polenta mit Gorgonzola als Antipasto war so gut, dass es gar kein Primo mehr bedarft hätte....
... und das Agriturismo lässt keine Wünsche offen. 
Pias Urgroßvater stammt aus Soncino, und Pia wollte auf seinen Spuren wandeln. 
Seine Spuren haben wir nicht gefunden, aber Soncino ist auf jeden Fall eine Reise wert. 
Neben dem beeindruckenden Castello gibt es noch ein Glocken- und ein Buchdruck Museum, in dem einst die Soncino Bibel entstanden ist. 
Auf der Rückfahrt (mit Fahrrad) zum Agriturismo liess ich mich erstmals von Komoot leiten. Und siehe da: Wir entdeckten auf kleinen Landstraßen eine herrliche Landschaft.

Donnerstag, 8. Mai 2025

Letzter Tag in Gouda

Immer Donnerstag wird in Gouda auf dem Rathausplatz um 10 Uhr der Käsemarkt eröffnet. 
Diesem Spektakel wohnen viele Touristen bei, aber es gibt auch köstliche Sachen zum Essen. Zum Beispiel Slootwaffeln und Ollibollen. Beides haben wir gekostet und den Markt mit all seinen Attraktionen lange genossen. 
In Gouda hat auch der Orgelbau Tradition. 
Natürlich haben wir Käse eingekauft.... und Slootwaffeln.... und.....
Lasst euch überraschen, wenn wir zuhause unsere Mitbringsel präsentieren. 

Delft und Scheveningen

In Delft wartete eine besondere Überraschung auf uns: Steffens Kusine Kelly machte eine Stadtführung mit uns. Seit 14 Jahren lebt sie in Delft und hat sich in die Stadt verliebt. 
Sie erzählte uns von den vielen Kleinigkeiten, die für sie den Reiz der Stadt ausmachen. 
Jan Vermeer hat in Delft gelebt und ist dort gestorben. Genauso wie der Nationalheilige und Staatsgründer William von Oranje, der in Delft einem Attentat zum Opfer fiel. Seitdem befinden sich die Königsgräber in Delft. 
Am nächsten Tag fuhren wir mit den Rädern nach Scheveningen. Der Ort ist ein Strandbad mit all den Vergnüglichkeiten, die dazu gehören: Casino, Kurhaus, Pier, Riesenrad, Bungee Jumping und vieles andere wie Sandskulpturen. Ich zeige euch ein paar Bilder. 
Aber es gibt auch das Fischlokal und - Geschäft Simoni  und eine Dreimastbark im Hafen.
Bei diesem Fischangebot konnten wir nicht widerstehen, schleppten ein Kilo Whitling in der Kühlbox nach Hause und konnten uns dann abends dank Meisterkoch Steffen ein zweites Mal an Fisch nicht satt essen. 
Auf der Rückfahrt durch Den Haag hatten wir auch noch ein paar Stadtansichten. 
In der Mitte der Internationale Gerichtshof.
Königin Juliane, von der der Satz stammt: " Wer bin ich, dass ich so etwas tun darf ".
Und natürlich Prinz William, der überall zu finden ist. 


Montag, 5. Mai 2025

Radfahren bei Kälte

Heute sollte es an den Rhein nach Alphen gehen. Der Wind blies ziemlich kalt. Am Morgen betrug die Temperatur 4 Grad. Kein Wunder, dass Rolf die Ohren bei der Fahrt weh taten. Aber eine Mütze wollte er  nicht aufsetzen. Schönheit muss leiden.
In Alphen blies eine Militärkapelle zum Marsch auf. Der 5. Mai ist Befreiungstag in Holland. Und der wurde in Alphen mit Militärfahrzeugen und Blasmusik gefeiert. 
Wir hielten erneut nach einem Frittenpalast Ausschau und landeten bei Mc Donalds, um uns dann dort mit heisser Schoki zu begnügen. Die Fritten gab's dann später zusammen mit Krokette Groof in Zevenhuisen in der Cafeteria.
Street Art gibt's auch in Holland. Und am Abend thailändische Suppe vom Martin. Die war lecker!

Sonntag, 4. Mai 2025

Und heute nach Leiden

Heute waren wir in Leiden im Botanischen Garten. Steffen wollte dort die Orchideen bewundern, die sein Freund Ronald dort deponiert hat. 
Es gab noch einiges mehr zu sehen. 
Danach ging's ins Zentrum auf der Suche nach einem Frittenpalast. Schließlich will man ja auch die kulinarischen Köstlichkeiten eines Landes kennenlernen. 
Nicht allen schmeckt Krokette Spezial. Die Innenstadt von Leiden ist sehenswert.
Und auch die Fahrt zurück war wieder sehr schön.
Doch was war das für ein Bauwerk?
Und wie sieht es innen aus?
Ei der Daus! Auch die Holländer wollen skifahren und den VAR nicht nachstehen. Weshalb sie eine Ganzjahresskipiste mit Kunstschnee gebaut haben, in der es auch ein Siegertreppchen gibt.
Der Sieger des ❤️s fährt Schlitten.