Donnerstag, 8. Mai 2025

Delft und Scheveningen

In Delft wartete eine besondere Überraschung auf uns: Steffens Kusine Kelly machte eine Stadtführung mit uns. Seit 14 Jahren lebt sie in Delft und hat sich in die Stadt verliebt. 
Sie erzählte uns von den vielen Kleinigkeiten, die für sie den Reiz der Stadt ausmachen. 
Jan Vermeer hat in Delft gelebt und ist dort gestorben. Genauso wie der Nationalheilige und Staatsgründer William von Oranje, der in Delft einem Attentat zum Opfer fiel. Seitdem befinden sich die Königsgräber in Delft. 
Am nächsten Tag fuhren wir mit den Rädern nach Scheveningen. Der Ort ist ein Strandbad mit all den Vergnüglichkeiten, die dazu gehören: Casino, Kurhaus, Pier, Riesenrad, Bungee Jumping und vieles andere wie Sandskulpturen. Ich zeige euch ein paar Bilder. 
Aber es gibt auch das Fischlokal und - Geschäft Simoni  und eine Dreimastbark im Hafen.
Bei diesem Fischangebot konnten wir nicht widerstehen, schleppten ein Kilo Whitling in der Kühlbox nach Hause und konnten uns dann abends dank Meisterkoch Steffen ein zweites Mal an Fisch nicht satt essen. 
Auf der Rückfahrt durch Den Haag hatten wir auch noch ein paar Stadtansichten. 
In der Mitte der Internationale Gerichtshof.
Königin Juliane, von der der Satz stammt: " Wer bin ich, dass ich so etwas tun darf ".
Und natürlich Prinz William, der überall zu finden ist. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen