Mittwoch, 20. August 2025

Und zum Schluss - Hamburg

Wir hatten uns auf Hamburg gefreut.  Aber der Abschied von der Queen fiel uns doch schwer. Als wir endlich das Schiff verlassen hatten, stand dem Eintreffen im Hotel das Radrennen im Wege, wegen dem ganz viele Straßen gesperrt waren. Anderthalb Stunden mussten wir auf das Taxi warten. Dann konnten wir das Le Meridienne an der Alster genießen. Nicht nur ein schöner Spa, auch die Fahrradleihe konnten mich entzücken. 
Am Sonntag Abend ging es ins Musical MICHAEL JACKSON und am Dienstag in die ELPHI zu Fazil Say und den Goldbergvariationen. Mehr noch als die Musik beeindruckte mich der Konzertsaal. 
Dann kamen noch eine Alsterrundfahrt....
.... und eine Fahrt durch Speicherstadt und Hafen hinzu.
Oben sehen wir den Bug eines Containerschiffs von 400m Länge, 67m Breite und einem Fassungsvermögen von 21000 Containern. 
Auch der BUNKER ist sehenswert.
Vor allem der Ausblick von oben auf das Millerntorstadion...
.... und natürlich MICHEL und ELPHI. Bei Mälzers Bullerei waren wir auch noch...
.... haben dann aber ausgezeichnet in der HEIMAT gegessen, einem Szenelokal in der HAFENCITY nahe der Galeria WESTFIELD. Überhaupt, die Hafencity ist mega interessant mit seiner modernen Überbauung, in der Tradition, Moderne und Vision faszinierend zusammen kommen.
Hamburg hat uns richtig gut gefallen. Natürlich auch deshalb, weil das Wetter so schön war.

Montag, 18. August 2025

QM2 zum Zweiten

Es gibt doch noch einiges zu berichten von der Seefahrt. Es gab so schöne An- und Ausblicke. 
Southampton war ziemlich langweilig bis auf den obligatorischen Besuch beim Friseur, der hier Barber heißt. 
Jetztt aber Schluss mit QM2. Es lebe Hamburg. 

Freitag, 15. August 2025

Queen Mary 2

Die QM2 ist ein tolles Schiff. Das wussten wir vorher, und das war ja auch ein Grund, mit ihr zu reisen. Wir können uns wohlfühlen....
.... in den großen Kabinen mit Balkon, bei den vielen Veranstaltungen an Bord ...
..... und mit den illustren Vortragsrednern (Peer Steinbrück und Stefan Aust).
Im Restaurant Britannia lässt sich gut speisen...
..... und in der Bibliothek gut lesen.
Im Pool war ich auch schon und im Fitnessraum. Kein Wunder, wenn unter solchen Bedingungen Flügel wachsen.

Was sonst noch in NY

Endlich hab ich etwas mehr Zeit zum Bloggen. Wir fahren mit der Queen Mary 2 über den Atlantik, und ich habe kein Internet. So kann ich auf NY rückblicken...
... und Bloggen ohne zu posten. Das wird dann in Hamburg nachgeholt. 
Fangen wir mit dem Abflug aus Zürich an. Pia hatte im Vorhinein zwei Plätze am Fenster mit größerer Beinfreiheit reserviert. Die Reservierung war irgendwie nicht angenommen worden, und so fanden wir uns im ✈️ auf der letzten Reihe mittig wieder. Aber auch so ging die Zeit vorüber. 
Erstes Thema: Wieviel Trinkgeld gibt man im Restaurant oder 🚕 ? Antwort:15 - 20 %, weil dies ein wesentlicher Teil des Einkommens vom Service Personal darstellt. Erst später fanden wir heraus, dass die Service Charge von 15 % meist schon auf der Rechnung notiert ist und nicht separat berücksichtigt werden muss.
Natürlich besorgten wir uns Tickets für das Musical THE BOOK OF MORMON beim Ticket Office auf dem Broadway mit sagenhafter Ermäßigung. Dabei verschaffte ich mir durch den Einsatz der Hinkestöcke den Vorteil, an der kilometerlangen Warteschlange vorbei direkt zur Kasse zu gelangen. 
Andere Warteschlangen liessen sich nicht vermeiden: Das Einchecken im Hotel Sheraton dauerte fast eine halbe Stunde. Und auch die Schlange vorm Frühstücksraum war nicht von schlechten Eltern.
Bestes Verkehrsmittel in NY? Das CITIBIKE! Mit dem radelte ich über die Brooklyn Bridge. Allerdings ohne Aussicht, weil die durch die Autospur verstellt war. 
Überhaupt muss man in NY viel zu Fuss gehen. Mein Schrittzähler brach alle Rekorde. 
Zum Glück gibt es so schöne Orte wie den Bryant Park und die Highline, wo man eine ganz andere Seite von NY kennenlernen kann. 
Diese Skulptur eines bekannten Künstlers stellt Adam and Eve dar. 
Und diese Taube steht auf der Highline, einer stillgelegten Bahntrasse mitten durch Manhattan. 
Und jetzt mache ich Schluss mit NY und widme mich ganz den erholsamen Tagen auf der QM2. 

Freitag, 8. August 2025

NY zum zweiten

Nachdem ihr den Blick von THE EDGE im ersten Blog schon genossen habt, nun die Nacht Sicht vom VANDERBILT SUMMIT. Auf dem Bild oben seht ihr das Chrysler Building in seiner ganzen Schönheit. 
Und dies ist der Blick nach Süden. 
Der Blick nach Westen auf die 42th zum Times Square und Bryant Park als grüne Oase im Lichtermeer. 
Beide Aussichtsplattformen zelebrieren die Show bis zum Geht-nicht-mehr. Die Besucher sollen das Gefühl bekommen, an etwas Großartigem teilzunehmen. Na ja!!
Die modernen Gebäude in NY sind natürlich auch großartig. Oben seht ihr vor dem neuen Ground Zero One das Bahnhofsgebäude von Calatrava, das 2 Milliarden Dollar gekostet hat, aber immerhin viel schneller als STUTTGART 21 fertig wurde. 
Wir machten eine Tour mit dem Hopp-On-Hopp-Off Bus, um die Schönheiten der Stadt auch mal von unten zu sehen. Aber Off sind wir nicht gehoppt. Wir wollten unsere schönen Stzplätze auf dem Dach des Busses nicht riskieren. 
Und hier sehen wir das Empire State von unten. 
Es gibt noch viel mehr zu sehen. Aber allmählich wird die Zeit knapp. Wir müssen aufs Schiff. Demnächst mehr aus diesem Theater.