Freitag, 15. August 2025

Was sonst noch in NY

Endlich hab ich etwas mehr Zeit zum Bloggen. Wir fahren mit der Queen Mary 2 über den Atlantik, und ich habe kein Internet. So kann ich auf NY rückblicken...
... und Bloggen ohne zu posten. Das wird dann in Hamburg nachgeholt. 
Fangen wir mit dem Abflug aus Zürich an. Pia hatte im Vorhinein zwei Plätze am Fenster mit größerer Beinfreiheit reserviert. Die Reservierung war irgendwie nicht angenommen worden, und so fanden wir uns im ✈️ auf der letzten Reihe mittig wieder. Aber auch so ging die Zeit vorüber. 
Erstes Thema: Wieviel Trinkgeld gibt man im Restaurant oder 🚕 ? Antwort:15 - 20 %, weil dies ein wesentlicher Teil des Einkommens vom Service Personal darstellt. Erst später fanden wir heraus, dass die Service Charge von 15 % meist schon auf der Rechnung notiert ist und nicht separat berücksichtigt werden muss.
Natürlich besorgten wir uns Tickets für das Musical THE BOOK OF MORMON beim Ticket Office auf dem Broadway mit sagenhafter Ermäßigung. Dabei verschaffte ich mir durch den Einsatz der Hinkestöcke den Vorteil, an der kilometerlangen Warteschlange vorbei direkt zur Kasse zu gelangen. 
Andere Warteschlangen liessen sich nicht vermeiden: Das Einchecken im Hotel Sheraton dauerte fast eine halbe Stunde. Und auch die Schlange vorm Frühstücksraum war nicht von schlechten Eltern.
Bestes Verkehrsmittel in NY? Das CITIBIKE! Mit dem radelte ich über die Brooklyn Bridge. Allerdings ohne Aussicht, weil die durch die Autospur verstellt war. 
Überhaupt muss man in NY viel zu Fuss gehen. Mein Schrittzähler brach alle Rekorde. 
Zum Glück gibt es so schöne Orte wie den Bryant Park und die Highline, wo man eine ganz andere Seite von NY kennenlernen kann. 
Diese Skulptur eines bekannten Künstlers stellt Adam and Eve dar. 
Und diese Taube steht auf der Highline, einer stillgelegten Bahntrasse mitten durch Manhattan. 
Und jetzt mache ich Schluss mit NY und widme mich ganz den erholsamen Tagen auf der QM2. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen