Donnerstag, 8. Mai 2025

Delft und Scheveningen

In Delft wartete eine besondere Überraschung auf uns: Steffens Kusine Kelly machte eine Stadtführung mit uns. Seit 14 Jahren lebt sie in Delft und hat sich in die Stadt verliebt. 
Sie erzählte uns von den vielen Kleinigkeiten, die für sie den Reiz der Stadt ausmachen. 
Jan Vermeer hat in Delft gelebt und ist dort gestorben. Genauso wie der Nationalheilige und Staatsgründer William von Oranje, der in Delft einem Attentat zum Opfer fiel. Seitdem befinden sich die Königsgräber in Delft. 
Am nächsten Tag fuhren wir mit den Rädern nach Scheveningen. Der Ort ist ein Strandbad mit all den Vergnüglichkeiten, die dazu gehören: Casino, Kurhaus, Pier, Riesenrad, Bungee Jumping und vieles andere wie Sandskulpturen. Ich zeige euch ein paar Bilder. 
Aber es gibt auch das Fischlokal und - Geschäft Simoni  und eine Dreimastbark im Hafen.
Bei diesem Fischangebot konnten wir nicht widerstehen, schleppten ein Kilo Whitling in der Kühlbox nach Hause und konnten uns dann abends dank Meisterkoch Steffen ein zweites Mal an Fisch nicht satt essen. 
Auf der Rückfahrt durch Den Haag hatten wir auch noch ein paar Stadtansichten. 
In der Mitte der Internationale Gerichtshof.
Königin Juliane, von der der Satz stammt: " Wer bin ich, dass ich so etwas tun darf ".
Und natürlich Prinz William, der überall zu finden ist. 


Montag, 5. Mai 2025

Radfahren bei Kälte

Heute sollte es an den Rhein nach Alphen gehen. Der Wind blies ziemlich kalt. Am Morgen betrug die Temperatur 4 Grad. Kein Wunder, dass Rolf die Ohren bei der Fahrt weh taten. Aber eine Mütze wollte er  nicht aufsetzen. Schönheit muss leiden.
In Alphen blies eine Militärkapelle zum Marsch auf. Der 5. Mai ist Befreiungstag in Holland. Und der wurde in Alphen mit Militärfahrzeugen und Blasmusik gefeiert. 
Wir hielten erneut nach einem Frittenpalast Ausschau und landeten bei Mc Donalds, um uns dann dort mit heisser Schoki zu begnügen. Die Fritten gab's dann später zusammen mit Krokette Groof in Zevenhuisen in der Cafeteria.
Street Art gibt's auch in Holland. Und am Abend thailändische Suppe vom Martin. Die war lecker!

Sonntag, 4. Mai 2025

Und heute nach Leiden

Heute waren wir in Leiden im Botanischen Garten. Steffen wollte dort die Orchideen bewundern, die sein Freund Ronald dort deponiert hat. 
Es gab noch einiges mehr zu sehen. 
Danach ging's ins Zentrum auf der Suche nach einem Frittenpalast. Schließlich will man ja auch die kulinarischen Köstlichkeiten eines Landes kennenlernen. 
Nicht allen schmeckt Krokette Spezial. Die Innenstadt von Leiden ist sehenswert.
Und auch die Fahrt zurück war wieder sehr schön.
Doch was war das für ein Bauwerk?
Und wie sieht es innen aus?
Ei der Daus! Auch die Holländer wollen skifahren und den VAR nicht nachstehen. Weshalb sie eine Ganzjahresskipiste mit Kunstschnee gebaut haben, in der es auch ein Siegertreppchen gibt.
Der Sieger des ❤️s fährt Schlitten. 

Samstag, 3. Mai 2025

Mit Radelfreunden in Holland

Diese dunklen Gestalten sind die Radelfreunde. Diesmal hats uns in den Recreationspark Koornmolen in Zevenhuizen bei Rotterdam verschlagen. Wir sitzen in einem hübschen Bungalow, mit Sauna und Whirlpool, in dem es vieles gibt, aber keine Seife, Handtücher, Spülmittel, Klopapier und auch sonst nichts von dem, was für einen normalen Wochenaufenthalt nötig ist. Um hier überleben zu können, müssen wir praktisch einen gesamten Haushaltsbedarf einkaufen. 
Genug des Jammerns!
Das Zusammensein mit den Freunden ist wieder klasse. Steffen kocht, Rolf holt die Frühstücksbrötchen, Martin weiss alles oder befragt das Internet und ich weiss alles besser und schreibe einen Blog darüber. 
Heute waren wir mit Fahrrad in Rotterdam. Die Landschaft hier ist herrlich. 
Zevenhuizen liegt 7 Meter unter dem Meeresspiegel. Überall gibt es Wasser. In Seen, Kanälen, Sloten und Grachten. Und natürlich gibt es Mühlen.
und Fahrradwege ohne Ende. 
Wir fuhren an einer holländischen Skipiste vorbei nach Rotterdam. 
Diese Skulptur hat mich an Gangnam erinnert. Auch die Markthalle ist vom Modernsten. 
Umgeben ist die Markthalle von zwei Wohngebäuden, die in die Konstruktion einbezogen werden. Wenn ihr euch die Fenster anschaut, könnt ihr Senioren entdecken, die dort im Wohnheim leben. 
Auch die Würfel Häuser geizen mit ebenen Flächen. Eines konnten wir besuchen. 
Alles interessant zum Anschauen, aber wohnen möchte man nicht in solchen Häusern. 
Unten seht ihr das Bleistifthaus. 
Bei herrlichstem Wetter radelten wir zurück und bruzzelten die fünf frisch auf dem Markt gekauften Schollen  - köstlich!!

Stippvisite im Ruhrpott

Der Ruhrpott ist schön. Das merkt man besonders, wenn man den Ruhrtalradweg entlang fährt. 
Ich hatte das Glück, mit Wolfgang zu fahren, einem lieben Freund aus Dortmunder Tagen.
Und dieser Eisenmann steht in Hohenlimburg und erinnert mich an meine Kindheit. 
Die Ruhrpott Kultur lernte ich im Theater Olpketal durch Bruno Günna Knust kennen. Wer ihn noch nicht kennt  - muss ihn kennen lernen!
Und natürlich ganz viel Zeit mit Gertie und Ulla. 
Und wenn ihr wissen wollt, wie das Essen war, so war es:

Freitag, 4. April 2025

Notre Dame du Haut Ronchamp 4. April 25

Diese Wallfahrtskirche von Le Corbusier 1955 erbaut war der Auslöser. Pia hatte sie noch nicht gesehen, und ich ergriff die Gelegenheit, um meine Liebste für zwei Nächte nach Belfort zu entführen. 
Wir erwischten einen strahlenden Frühlingstag und fuhren gleich am Freitag Nachmittag zur Kirche Notre Dame du Haut, um den Besucherströmen des Wochenendes zu entgehen. 
Wir wunderten uns dann doch ein wenig über die geringe Anzahl von Besuchern. Dann wurde klar, dass die Kirche seit einem Jahr renoviert wird, und kein Gottesdienst darin stattfinden kann. 
Immerhin, von außen ist sie wunderschön, und mich konnte auch der Baustaub nicht von einem Besuch des Innenraums abhalten. 
Ich bin sehr begeistert von diesem großen Wurf in Beton. 
Und als wir dann am späten Nachmittag unsere Unterkunft DORMITY in Belfort aufsuchten, stellten wir erstaunt fest, dass wir in einer Senioren Residenz gelandet waren. Nach dem ersten Schock erholte sich Pia wieder schnell, und wir werden guter Dinge heute Abend zur Stadtbesichtigung von Belfort mit Fahrrad aufbrechen.